Sterbebegleitung

Am Ende einfach für den sterbenden Menschen da zu sein, ist das Einfachste und das Schwierigste zugleich. 

Aber genau dazu fühle ich mich berufen. Menschen zu begleiten und zu unterstützen, welche an ihrem Lebensende hier auf Erden angelangt sind. Mit offenem Herzen, Achtsamkeit und Wertschätzung begleite ich an der Seite der Sterbenden.

Was beinhalten meine Begleitungen?

So individuell wie jede Frau und jeder Mann ist, so individuell gestalte ich meine Besuche. Dabei berücksichtige ich die Wünsche, Interessen und den Gesundheitszustand meines Gegenübers.

  • Gespräche und Zuhören
  • Vorlesen von Geschichten
  • Kreativ-Nachmittag (basteln, singen, etc.)
  • Meditationen / Fantasiereisen
  • Engelarbeit
  • Ritualgestaltung
  • Erstellung einer Wunschliste
  • Vermittlung von weiteren Fachpersonen
  • Sein in der Stille
  • Unterstützung oder Gestaltung der Bestattung

Wo finden meine Begleitungen statt?

Am Ort deiner Wahl. Bei dir zu Hause, im Spital, Pflegeheim, Hospiz, in der Natur…

Was können meine Klienten von mir erwarten?

Achtsamkeit, Respekt und Empathie

Diese Werte sind für mich die Grundvoraussetzung für ein gelingendes Miteinander. Empathisch und präsent sein, aktiv zuhören, hinsehen, mitfühlen, mitgestalten. Aber auch ein respektvoller und achtsamer Kontakt auf Augenhöhe mit allen Beteiligten liegt mir am Herzen. Die Wünsche und Interessen meiner Klienten haben erste Priorität.

Vertrauenswürdigkeit, Offenheit und Ehrlichkeit

Das sind für mich zentrale Werte einer professionellen Begleitung. Die meisten meiner Klienten kennen mich nicht. Somit ist ein Vertrauensaufbau zentral. Mir ist es wichtig, dass mich meine Klienten als Person sowie auch meine Arbeitsweise kennenlernen. Eine weitere zentrale Wertehaltung ist die Diskretion im Umgang mit Informationen. Alles mir Anvertraute bleibt bei mir und wird ohne Erlaubnis meines Klienten nicht an Dritte weitergegeben. Ich bin überzeugt, dass diese Rahmenbedingungen den Klienten spüren lassen: Hier werde ich ernstgenommen.

Zuverlässigkeit

Auch Zuverlässigkeit ist für mich eine Bedingung, welche es für eine professionelle Begleitung braucht. In meinem privaten Umfeld sowie im geschäftlichen Bereich ist es mir wichtig, dass sich meine Mitmenschen auf mich verlassen können.

Entlastung der Angehörigen

Einen weiteren Punkt, welchen ich in meiner Tätigkeit anstrebe, ist die Entlastung der Angehörigen. Es ist mir bewusst, dass ich die Anwesenheit von Familienmitgliedern und engen Freunden nicht ersetzen kann. Aber ich bin der Überzeugung, dass ich Angehörige durch das Anbieten meiner Zeit zumindest teilweise ein wenig entlasten kann.

Was ist dein finanzieller Ausgleich?

Pro Begleitung von bis zu 2 Stunden  CHF 80.00
für jede anschliessende Stunde (am selben Tag)   CHF 20.00
10er Abo (10 x 2 Stunden)CHF 500.00
Anreise/Abreise pro km (gemäss Google Maps im voraus bestimmt)CHF 0.60

Der Ausgleich kann per TWINT, Banküberweisung oder in bar erfolgen.

Rechtliches

Für längerfristige, repetitive Begleitungen erstellen wir eine schriftliche Vereinbarung mit der zu begleitenden Person, deren Familie oder der gemäss Vorsorgeauftrag verantwortlichen Person. Diese Vereinbarung wird nach der mündlichen Bestätigung ausgestellt und durch beiden Parteien unterschrieben.



Begleitungen

Mein Leitbild

In meiner Begleitung von Senioren*innen, Betagten und Sterbenden unterstütze ich mit ganzem Herzen und in achtsamer Wahrnehmung. In einer Welt, in der Zeit ein kostbares Gut ist, stelle ich meine Zeit zur Verfügung, um den Menschen authentisch und mit einer inneren Ruhe zu begegnen.

Wie zeigte sich mein Weg zur Trauer- und Sterbebegleiterin?

Durch den tragischen Todesfall eines sehr guten Freundes wurde ich mit einer grossen Hilflosigkeit konfrontiert. Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit und auch meiner eigenen Sterblichkeit bewegten mich und setzten einige Eigenprozesse in Gange.

Beim Coaching Institut Living Sense absolvierte ich die Ausbildung zur Diplomierten Sterbe- und Trauerbegleiterin. Meine Diplomarbeit schrieb ich zum Thema:

Geburt – Leben – Sterben – Tod und DANACH?

Dabei bewegten mich folgende Kernfragen:
• Gibt es ein Leben nach dem Tod?
• Was passiert mit unseren Seelen nach dem Tod? Inkarnieren unsere Seelen wieder oder ist nach dem Tod einfach nichts mehr?
• Vermindert die Auseinandersetzung mit dem „Danach“ die Angst vor dem Tod?
• Können Menschen durch die bewusste Auseinandersetzung mit einer Existenz über den Tod hinaus, angstfreier mit der eigenen Sterblichkeit umgehen und auch besser loslassen?


Wie zeigte sich mein Weg zur Begleitung von älteren Menschen?

Bereits während meiner Ausbildung erwachte in mir ein weiterer Herzenswunsch und es kristallisierte sich heraus, dass ich auch Alleinstehende, vielleicht einsame Menschen, meine Gesellschaft anbieten möchte.

Ich bin eine gesellige und kommunikative Person. Mit meiner offenen und freundlichen Art gehe ich unvoreingenommen auf meine Mitmenschen zu. Ich schätze die unterschiedlichen Kontakte zu meinen Mitmenschen und es ist mir ein grosses Anliegen meine Zeit Menschen zu widmen, welche sich nach Gesellschaft sehnen, sich mehr Gespräche oder Unternehmungen wünschen und die sich freuen, wenn wir gemeinsam Zeit verbringen.

So kreierte ich mein Begleitungsangebot für ältere Menschen.



Akasha Reading

Möchtest du Antworten zu aktuellen Lebenssituationen? Dann kann eine Lesung aus deinem Seelenbuch – ein Akasha Reading – dich unterstützen. Dein Seelenbuch beinhaltet alle Informationen deines jetzigen sowie aller deiner vorherigen Leben.

Was ist die Akasha Chronik?

Der Begriff Akasha stammt aus dem Sanskrit (dies ist die Sprache der Veden aus dem Hinduismus) und bedeutet Himmel, Raum oder Äther. Die Lehre der Akasha Chronik gehört keiner Religion an, wird aber in vielen Schriften, z.B. Hinduismus, Buddhismus und Christentum erwähnt.

Die Akasha Chronik kannst du dir als riesengrosse unsichtbare Bibliothek vorstellen, als universelles Weltengedächtnis. In dieser Bibliothek sind alle Seelenbücher jedes Menschen enthalten. Dein persönliches Seelenbuch beinhaltet alle Informationen deines jetzigen sowie aller deiner vergangenen Leben.

Wann dient eine Lesung in deiner Akasha-Chronik?

In einem persönlichen Akasha Reading öffne ich dein Seelenbuch und du erhältst Antworten, die für dich im JETZT wichtig sind. Deine Chronik kann dir Auskunft geben:

  • Zu deiner aktuellen Lebenssituation
  • Zu Beziehungsthemen
  • Zu emotionalen Verstrickungen
  • Um deine Berufung zu erkennen und zu leben
  • Wenn du nach deiner Lebensaufgabe/deinem Seelenpotenzial fragst
  • Wenn dich immer wieder dieselben Fragen beschäftigen
  • Wenn immer wieder ähnliche Ereignisse passieren und du dich fragst warum?
  • Wenn du dich bei Entscheidungen im Kreis drehst und dir keine Richtung stimmig erscheint
  • Wenn du nach mehr Leichtigkeit in deinem Sein suchst

Du kannst deine Chronik zu allen Themen befragen, die dich beschäftigen. Die Chronik gibt jedoch keine Antwort darauf, was in der Zukunft passiert. Die Antworten, die ich in einer Akasha Lesung übermitteln darf unterstützen dich aber darin eine andere Sichtweise einzunehmen und du erhältst mehr Klarheit und Bewusstheit. Vielleicht erlaubt dir ein Reading einen neuen Zugang zu deiner Seele zu kreieren.

Wie läuft eine Akasha Lesung ab?

In einem Erstkontakt stellst du die Fragen oder erklärst die Themen welche dich beschäftigen. Während diesem Austausch gibst du mir auch die Erlaubnis dein Seelenbuch zu öffnen und nach Antworten zu fragen.

Die Akasha Lesung führe ich nach unserem Gespräch durch, deine Anwesenheit ist dabei nicht erforderlich. Mit einem Ritual verbinde ich mich mit deinem geistigen Team. In dieser Verbindung erhalte ich Informationen in Form von Wörtern, Gefühlen, Körperempfindungen und Bildern, welche für dich und deine Themen zum jetzigen Zeitpunkt wichtig sind. Diese Informationen halte ich detailgetreu schriftlich fest.

Nach Beendigung der Lesung stelle ich dir die Informationen entweder als geschriebene Botschaften oder als Sprachdatei zur Verfügung. Je nachdem was wir im Erstgespräch vereinbart haben.

Für Rückfragen, Austausch oder nochmalige Vertiefung ins Thema kann im Nachhinein ein weiterer Termin vereinbart werden.

Was können meine Klienten von mir erwarten?

Mit Präsenz und Achtsamkeit bereite ich mich auf den Kontakt mit deinen geistigen Begleitern vor. Deine Themen und Fragen leiten mich dabei durch das „Gespräch“. Alle erhaltenen Informationen und Wahrnehmungen übermittle ich dir authentisch. Alle Informationen, welche du mir gibst und alle Informationen, welche ich erhalte werden vertraulich behandelt.

Was ist dein finanzieller Ausgleich?

Akasha-Reading pro Lesung (als pdf.Datei oder Sprachnachricht)CHF 120.00

Der Ausgleich kann per TWINT, Banküberweisung oder in bar erfolgen.

Rechtliches

Sei dir bitte bewusst, dass dir eine Lesung aus deiner Akasha Chronik keine Entscheidungen abnehmen wird. Sie gibt auch keine Heilversprechen oder ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Therapeuten.



Begleitung älterer Menschen

Weshalb eine Begleitung für ältere Menschen

Aussagen, welche ich oft höre, wenn ich im Austausch mit älteren Menschen oder deren Angehörigen bin:

„Viele meiner Familienangehörigen und Freunde sind bereits verstorben und ich fühle mich oft einsam“.

„Seit meiner Operation fühle ich mich körperlich nicht mehr so fit. Deshalb verbringe ich viel Zeit alleine in meinem Zimmer. Das macht mich manchmal traurig.“

„Eigentlich möchte ich meine Eltern öfters besuchen. Aber durch meine berufliche und familiäre Situation fehlt mir oft die Zeit.“


Solche Aussagen lassen mich aufhorchen und veranlassten mich ein Angebot zu kreieren, welches die Begleitung von älteren Menschen beinhaltet. Für Menschen die sich Gesellschaft wünschen oder sich einsam fühlen.

Für wen biete ich meine Begleitungen an?

Meine Begleitung biete ich für jedefrau und jedermann an, welche den Wunsch nach mehr Gesellschaft verspüren.

  • Alleinstehende Personen im Privathaushalt
  • Alleinstehende Ehepaare im Privathaushalt
  • Personen im Altersheim

Wie oft finden meine Begleitungen/Besuche statt?

Wichtig ist mir eine Regelmässigkeit der Treffen. Deshalb empfehle ich eine Begleitung von einmal wöchentlich für 2 – 3 Stunden. Wobei die Entscheidung bei der zu begleitenden Person liegt und individuell vereinbart werden kann.

Was beinhalten meine Begleitungen?

So individuell jede Frau und jeder Mann ist, so individuell gestalte ich meine Besuche. Dabei berücksichtige ich die Wünsche und Interessen meines Gegenübers.

Ein Besuch kann wie folgt aussehen:

  • Gemeinsames Spielen von Gesellschaftsspielen
  • Vorlesen von Geschichten
  • Spaziergänge in der Natur
  • Kleinere Ausflüge (ÖV, Privatauto)
  • Gemeinsame Besorgungen/Einkäufe
  • Kreativ-Nachmittag (basteln, singen, etc.)
  • Gemeinsam etwas backen oder kochen
  • Zeit schenken zum Plaudern und Austauschen
  • Zeit schenken zum Zuhören, Fotos anschauen, etc.

Was können meine Klienten von mir erwarten?

Achtsamkeit, Respekt und Empathie

Diese Werte sind für mich die Grundvoraussetzung für ein gelingendes Miteinander. Empathisch sein, zuhören, hinsehen, mitfühlen, mitgestalten. Aber auch ein respektvoller und achtsamer Kontakt mit allen Beteiligten liegt mir am Herzen. Die Wünsche und Interessen meiner Klienten haben erste Priorität.

Vertrauenswürdigkeit, Offenheit und Ehrlichkeit

Das sind für mich zentrale Werte einer professionellen Begleitung. Die meisten meiner Klienten kennen mich nicht. Somit ist ein Vertrauensaufbau zentral. Mir ist es wichtig, dass mich meine Klienten als Person sowie auch meine Arbeitsweise kennenlernen. Eine weitere zentrale Wertehaltung ist die Diskretion im Umgang mit Informationen. Alles mir Anvertraute bleibt bei mir und wird ohne Erlaubnis meines Klienten nicht an Dritte weitergegeben. Ich bin überzeugt, dass diese Rahmenbedingungen den Klienten spüren lassen: Hier werde ich ernstgenommen.

Zuverlässigkeit

Auch Zuverlässigkeit ist für mich eine Bedingung, welche es für eine professionelle Begleitung braucht. In meinem privaten Umfeld sowie im geschäftlichen Bereich ist es mir wichtig, dass sich meine Mitmenschen auf mich verlassen können.

Entlastung der Angehörigen

Einen weiteren Punkt, welchen ich in meiner Tätigkeit anstrebe, ist die Entlastung der Angehörigen. Es ist mir bewusst, dass ich die Anwesenheit von Familienmitgliedern und engen Freunden nicht ersetzen kann. Aber ich bin der Überzeugung, dass ich Angehörige durch das Anbieten meiner Zeit zumindest teilweise ein wenig entlasten kann.

Was ist dein finanzieller Ausgleich?

Die ersten zwei Treffen biete ich kostenlos zum gegenseitigen Kennenlernen an. Danach entscheiden wir, wie die weiteren Besuche stattfinden sollen.

Pro Begleitung von bis zu 2 Stunden  CHF 80.00
für jede anschliessende Stunde (am selben Tag)   CHF 20.00
10er Abo (10 x 2 Stunden)CHF 500.00
Anreise/Abreise pro km (gemäss Google Maps im voraus bestimmt)   CHF 0.60

Der Ausgleich kann per TWINT, Banküberweisung oder in bar erfolgen.

Rechtliches

Eine vertragliche Abmachung mit der zu begleitenden Person, deren Familie oder der gemäss Vorsorgeauftrag verantwortlichen Person wird nach der mündlichen Bestätigung ausgestellt und durch beiden Parteien unterschrieben.